Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 1. November 2025

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Wolf4You (nachfolgend „Wolf4You“, „wir“, „uns“ oder „unser“) personenbezogene Daten verarbeitet, wenn Sie unsere Website wolf4you.com (die „Website“) besuchen, unsere Leistungen nutzen, bei uns Anfragen stellen oder Verträge schließen (zusammen die „Dienste“).

Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig. Mit Nutzung unserer Website und Dienste erkennen Sie die nachstehenden Bestimmungen an.


1. Verantwortlicher & Kontakt

Wolf4You
Im Rötler 5
8583 Donzhausen (TG)
Switzerland
E‑Mail: privacy@wolf4you.com (oder: sandra-minder@bluewin.ch)

Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, ist Wolf4You Verantwortlicher im Sinne des Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG) und – soweit anwendbar – der EU‑Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO).

Datenschutzbeauftragter: Es besteht derzeit keine gesetzliche Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten. Für alle Datenschutzanliegen wenden Sie sich bitte an die obige Kontaktadresse.


2. Geltungsbereich & Rechtsgrundlagen

Diese Richtlinie gilt für alle Verarbeitungen personenbezogener Daten über die Website und die damit verbundenen Online‑Dienste. Soweit die DSGVO anwendbar ist (z. B. bei Angeboten/Leistungen an Personen im EWR/UK), stützen wir die Verarbeitung – je nach Zweck – auf folgende Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B. IT‑Sicherheit, Betrugsprävention, Marketing in zulässigem Umfang, Optimierung der Dienste
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), z. B. für Newsletter, optionale Cookies/Tracking

Für die Schweiz erfolgt die Verarbeitung nach den Grundsätzen des revDSG (Zweckbindung, Verhältnismäßigkeit, Datensicherheit, Transparenz).


3. Begriffsbestimmungen

Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E‑Mail, IP‑Adresse). Weitere Begriffe entsprechen der DSGVO bzw. dem revDSG.


4. Welche Daten wir verarbeiten

4.1 Daten, die Sie uns mitteilen

  • Kontaktdaten (Name, E‑Mail, Telefon, Adresse)
  • Account‑Daten (Benutzername, Zugangsdaten, Sicherheitsmerkmale)
  • Bestell-/Vertragsdaten (falls Shop/Bezahlung verwendet wird) (Rechnungs‑/Lieferadressen, gewählte Produkte/Leistungen, Zahlungsstatus – Zahlungsdaten werden durch Zahlungsdienstleister verarbeitet)
  • Kommunikationsinhalte (Support‑Anfragen, Nachrichten, Kommentare, Formulare)

Die Bereitstellung bestimmter Daten kann für den Vertragsabschluss oder die Nutzung einzelner Funktionen erforderlich sein; ohne diese Daten sind Dienste ggf. nicht oder nur eingeschränkt verfügbar.

4.2 Automatisch erhobene Nutzungsdaten

Beim Besuch der Website erfassen wir – teils automatisiert – Nutzungsdaten mittels Cookies/ähnlicher Technologien: IP‑Adresse (gekürzt, sofern möglich), Datum/Zeit, aufgerufene Seiten, Referrer‑URL, Geräte-/Browser‑Informationen, Interaktionen. Diese Daten nutzen wir zur Bereitstellung, Absicherung und Optimierung der Website (berechtigtes Interesse) sowie – bei Einwilligung – für Statistik und Marketing.

4.3 Daten aus Drittquellen

Wir erhalten ggf. Daten von Dienstleistern (Hosting, Zahlungsabwicklung, Versand/Erfüllung, CRM, E‑Mail, Newsletter, Web‑Analytics, Marketing‑Netzwerke, Identitäts‑/Betrugsprüfung), soweit dies zur Leistungserbringung erforderlich ist oder Sie zugestimmt haben.


5. Zwecke der Verarbeitung

  • Bereitstellung der Dienste & Vertragserfüllung: Kontoverwaltung, Kommunikation, Termin‑/Leistungsabwicklung, ggf. Bestell-/Zahlungsabwicklung, Versand/Erfüllung, Retouren, Gewährleistung.
  • Kundensupport & Serviceverbesserung: Beantwortung von Anfragen, Fehlermanagement, Qualitäts‑/Prozessoptimierung.
  • Sicherheit & Betrugsprävention: Schutz unserer Systeme, Erkennung/Abwehr missbräuchlicher Nutzung.
  • Rechtspflichten: Buchführung, Aufbewahrung, behördliche Auskünfte.
  • Marketing & Reichweitenmessung: E‑Mail‑Newsletter (mit Einwilligung), Performance‑/Reichweiten‑Analysen, ggf. personalisierte Inhalte/Anzeigen bei Einwilligung; im EWR basiert e‑Marketing regelmäßig auf Einwilligung (Opt‑In).

6. Cookies, Tracking & Einwilligungsmanagement

Wir verwenden technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung der Website (z. B. Session, Security). Für Statistik (z. B. Matomo/Google Analytics) und Marketing/Advertising (z. B. Meta Pixel, TikTok Pixel, Google Ads, LinkedIn Insight Tag) setzen wir optionale Cookies/Tracker nur mit Ihrer Einwilligung über ein Consent‑Banner ein. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit im Cookie‑Banner ändern/widerrufen. Browser‑Einstellungen können Cookies löschen/blockieren; dies kann die Funktionalität beeinträchtigen.

Hinweis Schweiz: Das revDSG kennt keine generelle Cookie‑Opt‑In‑Pflicht; soweit jedoch Dienste im EWR angeboten werden oder EWR‑Nutzer betroffen sind, beachten wir die Vorgaben der DSGVO/ePrivacy (Opt‑In für nicht notwendige Cookies).


7. Empfänger & Kategorien von Dienstleistern (Auftragsverarbeiter)

Wir übermitteln Daten an sorgfältig ausgewählte Dienstleister – ausschließlich auf vertraglicher Basis und nur soweit erforderlich:

  • Hosting/Cloud & IT‑Betrieb (z. B. Webhosting, CDN, Sicherheitsdienste)
  • Zahlungsdienstleister (falls Shop/Bezahlung genutzt wird; z. B. Stripe, PayPal) – Zahlungsdaten werden unmittelbar dort verarbeitet.
  • Kommunikation & Support (E‑Mail‑Versand, Newsletter, Helpdesk)
  • Analyse/Marketing (Web‑Analytics, Werbenetzwerke, Social‑Media‑Pixel) – nur mit Einwilligung
  • Erfüllung/Versand (falls Warenversand erfolgt)

Unternehmensgruppe/Partner: Innerhalb von Wolf4You‑verbundenen Einheiten können Daten zu internen Verwaltungszwecken verarbeitet werden (berechtigtes Interesse). Eine Weitergabe zu eigenen Marketingzwecken Dritter erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben dem zugestimmt.

Kein Verkauf personenbezogener Daten: Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO/revDSG und betreiben kein „Sharing“ zu werblichen Zwecken ohne Einwilligung.


8. Internationale Datenübermittlungen

Eine Verarbeitung kann auch in Ländern außerhalb der Schweiz/EWR/UK stattfinden. In solchen Fällen stellen wir ein angemessenes Schutzniveau sicher – etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse, EU‑Standardvertragsklauseln (SCCs) bzw. gleichwertige Instrumente (für UK: IDTA/Addendum) sowie zusätzliche technische/organisatorische Maßnahmen.